Immer mehr meiner Patientinnen und Patienten wünschen sich eine natürliche Hautpflege. Sie möchten wissen, was in ihrer Creme enthalten ist und was genau „Naturkosmetik“ eigentlich bedeutet. Als Hautärztin freue ich mich über das wachsende Bewusstsein für Inhaltsstoffe und Hautgesundheit und möchte Sie dabei unterstützen, die richtigen Produkte für Ihre Haut zu finden.

Ist Naturkosmetik besser verträglich?

Nicht immer! Viele Menschen verbinden „natürlich“ mit „besser verträglich“ oder „gesünder“ – doch das stimmt nicht immer. Auch natürliche Inhaltsstoffe wie ätherische Öle oder pflanzliche Extrakte können Hautreizungen oder allergische Reaktionen auslösen. Bei sensibler oder allergischer Haut rate ich besonders zu Vorsicht. Wichtig ist in diesem Fall unter anderem, dass Produkte als „parfümfrei“ oder „ohne Duftstoffe“ gekennzeichnet sind.

Naturkosmetik richtig kaufen

Achten Sie beim Kauf genau auf die Inhaltsstoffe und greifen Sie zu zertifizierter Naturkosmetik. Diese erfüllt klare Kriterien hinsichtlich Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und Herstellung.

Mein Tipp: Führen Sie bei neuen Produkten immer einen Verträglichkeitstest in der Armbeuge durch, bevor Sie sie großflächig anwenden.

Nicht jede Haut profitiert von Naturkosmetik

Naturkosmetik bietet viele Vorteile – insbesondere in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Inhaltsstoffe. Dennoch ist „natürlich“ nicht für jede Haut geeignet. Die Haut ist ein sensibles Organ, das auf bestimmte Stoffe reagieren kann. Bei Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis ist eine medizinisch abgestimmte Pflege meist sinnvoller. Gerne berate ich Sie in meiner Ordination. Gemeinsam finden wir Ihre optimale Hautpflege.